Die Mitglieder der Fachgruppe treffen sich mitunter kurzfristig zu Halbtagesexkursionen in der näheren Umgebung. Gelegentlich unternehmen wir Wochenendexkursionen zu weiter entfernten Zielen. Die Exkursionsziele und -termine werden aus organisatorischen Gründen hier nur in Einzelfällen bekannt gegeben.
Mineralien am Isaakstollen in Halsbrücke bei Freiberg
Sammeltour der Mitglieder der Fachgruppe
Veranstaltung fand statt am Samstag, den 24. September 2022
Exkursion: Bergbauhalden der Umgebung von Freiberg
Sammeltour nach Freiberg auf Bergbauhalden in Bräunsdorf und Halsbrücke
Veranstaltung fand statt am Sonntag, den 06. Oktober 2019
Exkursion nach Tabarz, Thüringen
Foto: J. Schlimper – evtl. Paramblypterus sp. aus der Goldlauter-Formation, Rotliegendes, Perm
Veranstaltung fand statt am Samstag, den 01. Juni 2019
Veranstaltungshinweis: Mineralientage Dresden am 1. und 2. September 2018
Nach 5-jähriger Pause finden am 1. und 2. September die vierten Internationalen Mineralientage Dresden statt.
Veranstaltung fand statt am Sonntag, den 02. September 2018
Führung durch den Botanischen Garten Dresden unter paläobotanischer Sicht
Etwa 10.000 Pflanzenarten wachsen auf dem Gelände am Rande des Großen Gartens, der größten und ältesten innerstädtischen Parkanlage. Der Ursprung der Pflanzensammlung reicht ins Jahr 1815 zurück.
Veranstaltung fand statt am Mittwoch, den 13. Juni 2018
Geologische Wanderung von Tharandt nach Klingenberg und Besuch eines Schauberkwerks
Die Fachgruppe wandert von Edle Krone (Tharandt) nach Klingenberg und besucht das Schaubergwerk Aurora Erbstolln.
Veranstaltung fand statt am Sonntag, den 13. Mai 2018
Exkursion in eine Kiesgrube am alten Elblauf bei Hermsdorf, Sachsen
Die Kiesgrube liegt im Bereich der so genannten tertiären bis frühpleistozänen Elbläufe nördlich von Dresden. Der alte Elblauf tangiert ca. 20km südlich bei Ottendorf-Okrilla den Senftenberger Elblauf. Mitglieder der Fachgruppe besuchten die Fundstelle im Sommer 2012.
Veranstaltung fand statt am Samstag, den 28. Juli 2012
Exkursion in die sächsische Kreide - Grube in Dresden-Lockwitz (Fa. AMAND)
Die ehemalige Tongrube wird von der Entsorgungsfirma AMAND als Deponie genutzt. Der Bruch war bekannt für seine Ammonitenfauna des Unter- & Mittelturons. Erweiterungen Mitte der 2000er haben die älteren, obercenomanen Schichten zu Tage gefördert. Zutritt ohne Anmeldung oder Genehmigung ist nicht möglich.
Veranstaltung fand statt am Montag, den 30. Mai 2011
Grabung im Weltnaturerbe Messel mit dem Museum Darmstadt
Exkursion in das UNESCO Welterbe Grube Messel. Mitglieder der Fachgruppe haben unter der Federführung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und der Arbeitsgruppe Palaeo-Geo e.V. einen Grabungstag verbracht.
Veranstaltung fand statt am Sonntag, den 15. Mai 2011